Erstes Vorbereitungstreffen Mayday-Parade 2009

Hey Leute,

seit mehreren Jahren etabliert sich am 30.April die Mayday-Parade als ein kreatives, buntes, tanzendes Spektakel. Mit Wägen, Musik und Performance zieht eine schräge Karawane durch die Straßen und fordert ein besseres Leben für alle.

„Die Verhältnisse zum Tanzen bringen!“

Egal, ob mit Jonglage, Aktionstheater oder Verkleidung...jede_r kann sich an der Mayday-Parade einbringen.
Auch in Tübingen zogen die letzten 2 Jahre am Abend des 30.April mehrere hundert Menschen tanzend durch die Straßen. So soll es auch im nächsten Jahr sein!

Deshalb laden wir zum ersten Vorbereitungstreffen für die Mayday-Parade '09 ein:
am 11.12.08 um 20Uhr
im Infoladen (Schellingstrasse 6) !!!!!!!!!

Alle, die sich einbringen und beteiligen wollen sind herzlich eingeladen..

Nach der Mayday ...

... ist vor der Mayday, möchte man sagen. Doch erstmal gibt es ein Nachbesprechungstreffen:

Treffen zur Nachbereitung der Tübinger Mayday-Parade 2008 und Ausblick für 2009.

Sonntag, 8. Juni, ab 13 Uhr
im Wohnprojekt Ludwigstrasse 15

mit Alle-bringen-was-für-alle-mit-Brunch

...und auch sonst gibt es viel zu tun bis zur nächsten Mayday!

Also schaut einfach auf
www.tueinfo.de.am !!!

Fotos von der Mayday!Parade 2008

http://gallery.solid-sds.de/Mayday-Parade%202008/

Schwäbisches Tagblatt über Mayday

http://www.tagblatt.de/2376718

Bericht über die Mayday-Parade 2008 auf indymedia

Tübinger Mayday-Parade 2008, Bericht und Fotos:
http://de.indymedia.org/2008/05/215132.shtml

Mayday-Parade trotz Regen mit 600 Teilnehmenden

Trotz Regens sammelten sich am Mittwoch, 30. April ab 18 Uhr 200 Mayday-Begeisterte im französischen Viertel, die schließlich auf ihrem Weg in die Altstadt mit weiteren Teilnehmenden bis zum Haagtorplatz auf 600 Personen anwuchsen.

Die Stimmung war gut, es wurde ein stinkendes Kohlekraftwerk an die Stadtwerke Tübingen übergeben, "Kaufland" die goldene Mülltonne verliehen, kritische Infrstruktur im Rahmen "zivil-militärischer Zusammenarbeit" gekennzeichnet und geschützt. Es gab Beiträge, Theaterstücke und Performances unter anderem zu Geschlechterkonstruktion, zum ungerechten Bildungssystem und der Festung Europa.

Verschiedene Gruppen und Initiativen beteiligten sich mit eigenen Wägen, Verkleidungen und sonstigen Accesoires an der Mayday-Parade.

Ein ausführlicherer bericht mit Fotos wird gerade erstellt und am 1. Mai auf indymedia zu finden, sowie auf http://tuebingermaydayparade.twoday.net verlinkt sein.

Zeitplan und Programmpunkte

Zeitplan und Programmpunkte

*********************
Tübinger MAYDAY-PARADE für Globale Soziale Rechte
Mittwoch, 30. April 2008
Auftakt 18 Uhr Panzerhalle/Französisches Viertel
Abschluss gegen 22:00 Haagtorplatz

http://tuebingermaydayparade.twoday.net/
*********************

Zeitplan und Programmpunkte der diesjährigen Mayday-Parade stehen nun fest.
Hier als Appetitmacher und für Leute, die vielleicht erst später als 18 Uhr dazukommen können, mal ein kleiner Überblick.

Musik kommt vom zentralen Soundwagen mit DJ Albenca, DJ Baptist, DJ Jah Hops, MC Double J.
Es gibt wieder einen Getränkewagen (diesmal OHNE Alkohol, Auflage des Ordnungsamtes!) und einen Party-Stadtbus!!!

Und natürlich seid Ihr alle herzlich eingeladen Eure eigenen Forderungen und Wünsche mit Verkleidungen, Transparenten, Handkarren, Flugblättern, mobilem Dosenwerfen, etc. auf die Parade zu bringen!!!


*** 18 Uhr, Panzerhalle/Französisches Viertel***
- PA Rockers (Hip Hop)
- Redebeitrag der MAYDAY-Vorbereitungsgruppe
- Vorstellung Kampagne „Nulltarif im Stadtverkehr“

***18:30 Start der Parade***
mit verschiedenen Walking-Acts und Kleinwagen sowie Wissensschleuder-Wagen, Soundwagen, Getränkewagen, Umsonst-Tü-Party-Bus (!)

-> Panzerhalle -> Aixerstraße -> Marienburgerstraße -> Königsbergerstraße -> Galgenbergstraße -> Eberhardstraße -> Sternplatz

*** ca. 19:00, Apotheke am Sternplatz ***
- Theaterstück von solid zum Thema Gesundheitsversorgung, Arzneimittel, Patente, Generika.

-> Ludwigstraße

*** ca. 19:15, Ludwigstraße vor Kaufland ***
Performance zu Containerprozess, Überproduktion und Vernichtung von Nahrungsmitteln und globale Hungersnot.

-> Ludwigstrasse -> Eisenbahnstrasse -> Blaue Brücke

*** ca. 19:35, Blaue Brücke ***
„Informationsstelle Militarisierung“ berichtet über zivil-militärische Zusammenarbeit

-> Blaue Brücke -> Friedrichstraße -> Neckarbrücke -> Ecke Gartenstraße

*** ca. 20:00, Neckarbrücke Ecke Gartenstraße ***
Sturm&Klang-Team zeigt eine Theaterperformance zum Thema „Produktionsbedingungen in der Kleidungsindustrie“

-> Ecke Mühlstraße/Gartenstraße -> Mitte Mühlstraße

*** ca. 20:15, Mühlstraße vor „Macho for Men“ ***
Queer-Performance

-> Mühlstraße -> Lustnauer Tor -> Wilhelmstraße -> Geschwister Scholl-Platz/Neue Aula

*** ca. 20:30, Geschwister-Scholl-Platz vor der Neuen Aula in der Wilhelmstraße ***
- Beitrag zu Freier Bildung
- „Schill-Out-Zone statt StuWe-Profit-Centre“

Geschwister Scholl-Platz -> Gmelinstraße -> Hölderlinstraße

*** Performance „Festung Europa“ ***

-> Rümelinstraße -> Schmiedttorstraße -> Krumme Brücke -> Ammergasse -> Haagtorplatz

*** ca. 22:00, Haagtorplatz ***
- Bloch Chor
- ...

Siebtes Vorbereitungstreffen

Das siebte Vorbereitungstreffen für die Mayday ist am Dienstag, den 22.4. 2008 um 19 Uhr im Schlatterhaus, Österbergstraße 2, Kleiner Saal.

Mayday!Parade für Globale Soziale Rechte

header

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mittwoch, 30. April 2008, 18 Uhr
Tübingen, Panzerhalle, Französisches Viertel, Aixer Straße
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Liebe Leute,

auch dieses Jahr gehen wir bei der MAYDAY! Parade gemeinsam für ein besseres Leben auf die Straße! Mit Musik und Tanz, Verkleidungen und bunten, kreativen und hierarchiefreien Aktionsformen ...für Selbstbestimmung, ein schönes Leben für alle und globale soziale Rechte!

Immer mehr Menschen leben in unzumutbaren Verhältnissen. Viele arbeiten befristet oder ohne Vertrag, für Billiglöhne oder haben mehrere Jobs gleichzeitig. Prekäre Arbeitsverhältnisse treffen ganze Familien, zusammen mit der Reduzierung staatlicher Unterstützung gefährden sie das Wohlergehen und sogar die Ernährungssicherheit von Kindern. Das Einkommen und die soziale Herkunft bestimmen dank Studiengebühren und anderen Kommerzialisierungen in Bereichen der täglichen Daseinsvorsorge über den Zugang zu Bildung. Und nach dem Studien- oder Ausbildungsabschluss hangeln sich viele inzwischen von einem unbezahltem Praktikum zum nächsten oder arbeiten als Leiharbeiter in Zeitarbeitsunternehmen. Bildung, Gesundheitsversorgung und Altersbetreuung sind abhängig vom Geldbeutel geworden. Steigende Mieten, die Privatisierung des öffentlichen Raumes und verschärfte Kontrolle bestimmen die Entwicklung der Stadt - auch die „unserer schönen Insel Tübingen“.

WR WOLLEN SELBST SPRECHEN UND HANDELN FÜR SOZIALE GLOBALE RECHTE ÜBERALL!

Freien Zugang zu allem, was Menschen für ein Leben in Würde brauchen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, mit oder ohne Arbeit: Gebührenfreie Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohnen, Nahrung, Kultur, Freiheit, Bleiberecht und Bewegungsfreiheit für alle!

Für die Parade organisieren wir Lautsprecherwagen mit Soundsystem und Musik. An symbolischen Orten auf der Strecke gibt es kurze Beiträge in Form von kreativen Aktionen, Theater, Performance, Gedichten, Liedern... Abgerundet wird das Ganze durch geschmückte Fortbewegungsmittel zu verschiedenen Themen, Verkleidungen, Jonglage, Stelzen, Großpuppen und allem was Euch einfällt, um die Parade bunt zu machen und inhaltlich zu füllen.

ES IST NICHT NÖTIG, DIE WELT ZU EROBERN. ES REICHT, SIE NEU ZU SCHAFFEN. DURCH UNS. HEUTE.
(Zapatistische Befreiungsbewegung, Chiapas, Mexico)

http://tuebingermaydayparade.twoday.net
GLOBALE SOZIALE RECHTE ?!
Vortrag und Diskussion mit Thomas Seibert, medico international
Dienstag, 22.4.08, 20 Uhr Schlatterhaus, kleiner Saal, Österbergstr. 2 Tübingen
BASTELWOCHENENDE für die Parade
26./27.04 jeweils ab 13:00 h im Innenhof der Schellingstrasse
Kommt mit Euren Forderungen auch zum gewerkschaftlichen ersten Mai!
DGB-Kundgebung am 1. Mai ab 10.30 Uhr am Europaplatz / ab 11 Uhr am Marktplatz.
Die MAYDAY! Parade unterstützt die sozialen Kämpfe der Gewerkschaften und versteht sich als solidarische Erweiterung der Gewerkschaftsdemonstrationen.
Mit der freundlichen Unterstützung des Rosa Luxemburg Forum für Bildung und Analyse in Baden Württemberg e.V.

Sechstes Vorbereitungstreffen

Das sechste Vorbereitungstreffen für die Mayday ist am Dienstag, den 15.4. 2008 um 20 Uhr im Clubhaus, Wilhelmstr. 30, linker Eingang, 1.Stock.

Mayday Parade Tübingen 2010

Die Verhältnisse zum Tanzen bringen

Aktuelle Beiträge

Hallo Carla, dieses Jahr...
Hallo Carla, dieses Jahr gibt es leider keine Mayday...
frederic - 20. Apr, 21:02
Euromayday 2011
Hallo, gibt es denn dieses Jahr wieder eine Mayday...
Carla Bareis - 20. Apr, 14:25
Bilder von 2010
Hier ein paar Bilder in Handy-Kamera Qualität. Wer...
fabian - 2. Mai, 11:42
Aufruf zur Tübinger Mayday-Parade...
Freitag, 30. April 2010, 18:30 Uhr, Tübingen, Holzmarkt Er...
frederic - 22. Apr, 14:29
bitte Link eintragen
Hallo, wir würden gerne auch in eure Liste eingetragen...
Ini-Tübingen - 14. Apr, 14:03

Euro-Mayday-Netzwerk

Euro-Mayday-Netzwerk

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6618 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Apr, 21:02

Credits